Biografie
Die Legende sagt, dass Klein-Mario bereits im Laufstall dirigiert hat, wenn der Knirps im Radio Schlager hörte. Mario, Sohn eines Bäckers und einer Näherin, machte aber erst einmal eine Bäckerlehre und hat drei Jahre Nussecken, Croissants und Krapfen hergestellt. Die backt er auch heute noch und isst sie auch noch sehr gerne. Überhaupt mag der Erlenbacher lieber Süßes als Herzhaftes.
Gerne erinnert er sich an die Abende früher bei Oma auf dem Sofa, wo er regelmäßig die ZDF-Hitparade gesehen hat. Seine Favoriten waren Katja Ebstein und Andrea Jürgens und bis heute kennt er die Platzierungen der Interpreten mit ihren jeweiligen Liedern pro Sendung. Für Andrea Jürgens schwärmte er sogar so sehr, dass er eine Zeitlang Leiter eines Andrea-Jürgens-Fanclubs gewesen ist.
Mario ist in Erlenbach am Main zuhause, das liegt zwischen Aschaffenburg und Miltenberg. Seit 27 Jahren ist er für eine Firma für medizinische Meßgeräte tätig, arbeitet dort halbtags, um genügend Zeit für seine Laufbahn als Sänger zu haben.
Den Anfang nahm die Musikkarriere bei einem Karaoke-Wettbewerb in Frankfurt. Dort ist er zu Beginn seiner Laufbahn aufgetreten und hat den Schlager "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" von Jürgen Marcus gesungen. Ein damaliger Moderator des Hessischen Rundfunks wurde auf ihn aufmerksam, stellte die Verbindung zu einer Plattenfirma her und aus Mario Huber wurde dann der Schlagersänger Mario Steffen. Das damals populäre Duo Treibsand produzierte ihn.
Das ist nun über zwanzig Jahre her. Seitdem hat der Sänger mit der klaren, kräftigen und doch weichen Stimme eine beeindruckende Karriere hingelegt. Er wurde "Newcomer des Jahres" und trat im Fernsehen auf, beispielsweise in der beliebten mdr-Sendung "Alles Gute" oder in der großen ARD-Show "Sommerfest der Volksmusik" von Florian Silbereisen.
"Ich habe mich total gefreut, als ich zum ersten Mal einen Titel von mir im Radio gehört habe", erinnert sich der Sänger noch heute mit leuchtenden Augen. Seitdem ist er dort Dauergast. Zahlreiche seiner Singles hielten sich wochenlang in den offiziellen Airplay-Charts, "Einsam in der Samstagnacht", "Die spanische Nacht" und "Vergessen, dass es Dich gibt" sogar fast 52 Wochen lang. Doch wenn man ihn fragt, was er am meisten an seinem Beruf liebt, ist seine Antwort ganz klar: "Live!" Er liebt den Kontakt zu seinem Publikum. "Wenn ich auf der Bühne stehe, geht mein Herz auf", gesteht der Vollblutmusiker. "Lampenfieber kenne ich zwar auch, aber sobald ich die Bühne betrete, vergesse ich alles!" So begeistert er seit über zwei Jahrzehnten sein Live-Publikum: bei eigenen Konzerten, bei Festen, auf Kreuzfahrtschiffen, bei Schlagerreisen, bei Festivals oder als Support-Act für Größen wie Beatrice Egli, Michelle, Die Amigos oder Kerstin Ott vor mehreren tausend Zuschauern. Ein Standardprogramm gibt es bei Mario Steffen nicht. Er passt jeden seiner Auftritte dem Rahmen und dem Publikum an und macht so aus jedem seiner Konzerte ein einzigartiges Erlebnis.
Auf einer Mittelmeerkreuzfahrt kam es zu einer weiteren zukunftsträchtigen Begegnung: Sangeskollege Christian Lais bot ihm drei Demo-Aufnahmen an und wurde damit zum Türöffner für ein weiteres Kapitel in Mario's Laufbahn. Inzwischen hat Mario Steffen ein neues Team und auch eine neue Plattenfirma. Im September soll es ein neues Album von ihm geben. Bei der Auswahl der Lieder hat er nach vielen Jahren der Erfahrung auf der Bühne Mitspracherecht.
Der sympathische Künstler wird von Fans, Medienfachleuten und Veranstaltern gleichermaßen geschätzt. Über 12.000 Fans folgen ihm in den sozialen Medien. Der Kontakt zu den Menschen ist Mario Steffen wichtig. So erfahren seine Follower immer als erstes von seinen neuen Projekten. Denn Mario Steffen hat noch viel vor!